Meine Rechercheergebnisse der letzten Monate zeigten mir, dass die Begrifflichkeiten „Wireframe“, „Mockup“ und „Prototyp“ gerne synonym verwendet werden und dadurch ein unklares Bild dieser entsteht. Daher möchte ich in diesem Artikel klären, was die einzelnen Repräsentationsarten ausmachen, welche Bedeutung sie haben und damit versuchen, die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.
Schlagwort: Praktikum
In meinem vierten Artikel über mein Praktikum möchte ich meine Gedanken aus dem letzten Artikel fortführen und mich mit der Bewertung von Nutzeroberflächen beschäftigen. Denn es ist im Prozess der Entwicklung von Nutzeroberflächen auch wichtig, wenn man dann mehrere Oberflächen entwickelt hat, entscheiden zu können, welche davon am besten für das Endprodukt geeignet ist.
Nachdem ich mich nun in die Thematik eingelesen habe, möchte ich aus meinem erworbenen Wissen einige Schlussfolgerungen in Bezug auf mein Thema ziehen. Dabei will ich nochmals meine Motivation ins Gedächtnis rücken und meine ersten Ideen dazu niederschreiben.
Da ich mich in meinem Praktikum thematisch mit Benutzeroberflächen beschäftige, ist es auch ein Teil davon, verschiedene Mocking- bzw. Prototyping-Tools zu betrachten und zu evaluieren. In diesem Artikel werde ich nun einige Tools vorstellen und bewerten.
Anfang September habe ich mein Pflichtpraktikum des Studiums bei der Saxonia Systems AG begonnen und werde mich dabei näher mit den Aspekten des User Interface Designs beschäftigen.