Postkarte mit Krokus. Aquarell 2012
Autor: Marlene Knoche
Informatikerin mit Hang zur Kunst. - Theaterbegeistert, mag Katzen und Kaffee.
Es ist wieder Zeit für einen neuen Zwischenstandsbericht im Zuge der Erarbeitung meines Blogsystems. Im letzten Artikel habe ich bereits einige grobe Ideen geliefert und die Aufgabenstellung kurz erläutert, welche sich inzwischen ein klein wenig verändert haben. In meinem 2. Eintrag möchte ich nun meine Mockups und die weiteren Ergebnisse vorstellen, die ich bisher erbracht habe.
Auf der Suche nach einem Tool um Mockups zu erstellen bin ich auf WireframeSketcher gestoßen. Es kann sowohl eigenständig als auch als Eclipse-Plug-in installiert werden. In diesem Artikel möchte ich WireframeSketcher kurz vorstellen und ein kleines Einführungstutorial geben.
Auch in diesem Jahr werde ich im Zittauer Theater den Osterbrunch musikalisch untermalen. Am Ostersonntag,…
Ich habe bereits davon berichtet, dass ich ein Blogsystem für die Veranstaltung „Webapps“ programmieren werde. Doch bevor ich mich auf das Programmieren stürzen kann, muss ich mir erst einmal überlegen, wie mein System aussehen soll. Meine ersten Gedanken und Ideen habe ich in diesem Artikel einmal festgehalten.
In Vorbereitung auf das Webapps-Projekt, in dem ich ein Java-basiertes einfach gehaltenes Blog-System entwickeln werde, habe ich zunächst einmal ein kleines Notiz-App angefangen, in dem ich mich mit JSF2.0 und weiteren Technologien, die auf mich zu kommen, versuchen will und dabei die Grundlagen für das Entwickeln des Blog-Systems schaffen.
Für das Forschungsprojekt im 5. Semester hat sich meine Gruppe darauf verständigt, einen Bayes-Classifier zu programmieren, der anhand eines Testdatensatzes bestimmt, ob ein Text bzw. der Text einer Webseite zum gesuchten Thema gehört oder nicht. Wir haben dies am Beispiel Görlitz betrachtet.