Zum Nikolaus habe ich mir etwas besonderes für euch ausgedacht! Ich möchte einen meiner Theaterkalender…
Kategorie: … und mehr!
Wizard of Wor mag dem ein oder anderen noch in grauer Erinnerung aus den Anfängen der Spiele-Branche bekannt sein. Da dieses Spiel in meiner Kindheit auch aufgetaucht und in Erinnerung geblieben ist, und das nicht nur mir, sondern auch meinem Cousin so geht, haben seine Freundin, Manuel und ich angefangen Wizard of Wor neu aufzulegen, um es ihm als Überraschung zum Geburtstag zu schenken.
Vom 19. bis 21. Oktober 2012 hat in Leipzig der 5. Developer Open Space stattgefunden. Ich möchte kurz meine Eindrücke und meine Erlebnisse mit euch teilen.
Ich habe heute eine Mail erhalten, in der mir vom Coding Contest berichtet wurde.
Was der Coding Contest ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Auf der Suche nach einem Tool um Mockups zu erstellen bin ich auf WireframeSketcher gestoßen. Es kann sowohl eigenständig als auch als Eclipse-Plug-in installiert werden. In diesem Artikel möchte ich WireframeSketcher kurz vorstellen und ein kleines Einführungstutorial geben.
In Verbindung mit meiner Tätigkeit als Tutor für „Software Engineering I“ an der Hochschule Zittau-Görlitz werde ich für meine Studenten und ebenso die Leser meines Blogs zwei UML-Tools in diesem Artikel vorstellen – Visual Paradigm und ArgoUML.
In Anlehnung an den Kommentar von Manuel, den er zur Spielidee verfasst hat, möchte ich nun zum besseren Verständnis des von mir geplanten Würfelspiels den Ablauf einer Runde bis zum Ende des Spiels beschreiben.