An meine Studis:
Zum Lösen der Aufgaben benötigt ihr die Kenntnisse der ersten Vorlesung. Daher habe ich hier für euch noch einmal Kernaussagen zusammengestellt, die euch für die Lösung des ersten Übungsblattes behilflich sein sollten.
An meine Studis:
Zum Lösen der Aufgaben benötigt ihr die Kenntnisse der ersten Vorlesung. Daher habe ich hier für euch noch einmal Kernaussagen zusammengestellt, die euch für die Lösung des ersten Übungsblattes behilflich sein sollten.
Im Artikel 7 WordPress Shop Plugins im Test habe ich bereits davon gesprochen, dass ich einen Online-Auftritt für meinen Vater realisiere. Dieser ist jetzt vorerst ohne Shop online und kann unter folgender URL (übrigens auch bei meinen Referenzen zu finden) aufgerufen werden:
Seit kurzem besitze ich ein HTC Desire Z und bin auf der Suche nach Apps auf einen Code Editor für mein HTC gestoßen. Welche das ist und was in ihr steckt, erfahrt ihr hier.
Momentan erstelle ich für meinen Vater einen Online-Auftritt zum Vertrieb von Räucherwaren. Daher habe ich mich, da die Räucherwaren übers Internet verkauft werden sollen, mit diversen Shop-Plugins für WordPress auseinandergesetzt.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung im Fach Rechnernetzwerke I und II habe ich mir eine kleine Grafik erstellt, in der das OSI-Schichtenmodell mit zugehörigen Protokollen bzw. Normen und den dazugehörigen Netzwerkkomponenten im Zusammenhang mit den Schichten dargestellt ist.
Wie schon in meinem letzten Eintrag „Ideen, Konzepte, Zukunftsvisionen“ erwähnt, habe ich in der Multimedia-Vorlesung gemeinsam mit meinem Team ein auf Java basierendes Spiel programmiert. Es ist ein Klon des Spiels „Superball“, dass aus dem Sat 1 Frühstücksfernsehen bekannt ist.
Mit Java2D habe ich begonnen einen weiteren Teilbereich der multimedialen Verwendung von Java zu erkunden. Dabei entstanden wieder zwei kleine Programme, die ich hier kurz vorstellen möchte.
Das sind zum einen eine kleine Uhr, die einem zusätzlich das aktuelle Datum ausgibt und zum anderen ein Programm mit dem man drei verschiedene geometrische Formen in unterschiedlichen Farben zeichnen lassen kann.
Die Java Sound API bietet die Möglichkeit Audio-Files in Java abzuspielen. Die dabei unterstützten Dateiformate sind .wav, .aiff, .au und .mid, wobei letzteres außerdem den Funktoinsumfang mit sich bringt, Soundspuren aufzunehmen. Für die Multimedia-Vorlesung sind nun zwei Programme entstanden, welche die Sound API nutzen.
Im Rahmen meines Studiums komme ich in der Java-Welt natürlich auch mit Applets in Berührung. Insbesondere kommt das in der Lehrveranstaltung „Entwicklung von Multimedia-Anwendungen“ zum Vorschein. Daher möchte ich meine ersten Applets kurz vorstellen und über einen externen Link auch zum Download und ausprobieren anbieten.