Kategorie: Informatik

13. Mai 2013 / / Programmiertes
26. März 2013 / / LaTeX

Da ich in den vergangenen Monaten meine Bachelorarbeit in LaTeX geschrieben habe und viel Aufwand in die Erstellung des Templates für meine Arbeit gesteckt habe, damit diese den Ansprüchen meines Fachbereichs entspricht, möchte ich das dabei entstandene Template gern zur Verfügung stellen. Zum einen um euch einen großen Berg Arbeit zu ersparen und zum anderen die eine oder andere Anregung für euch bieten, wie man den Aufbau einer solchen Arbeit lösen kann.

28. November 2012 / / Hochschule

Meine Rechercheergebnisse der letzten Monate zeigten mir, dass die Begrifflichkeiten „Wireframe“, „Mockup“ und „Prototyp“ gerne synonym verwendet werden und dadurch ein unklares Bild dieser entsteht. Daher möchte ich in diesem Artikel klären, was die einzelnen Repräsentationsarten ausmachen, welche Bedeutung sie haben und damit versuchen, die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

11. November 2012 / / Programmiertes

Wizard of Wor mag dem ein oder anderen noch in grauer Erinnerung aus den Anfängen der Spiele-Branche bekannt sein. Da dieses Spiel in meiner Kindheit auch aufgetaucht und in Erinnerung geblieben ist, und das nicht nur mir, sondern auch meinem Cousin so geht, haben seine Freundin, Manuel und ich angefangen Wizard of Wor neu aufzulegen, um es ihm als Überraschung zum Geburtstag zu schenken.

31. Oktober 2012 / / Websites
24. Oktober 2012 / / Hochschule

In meinem vierten Artikel über mein Praktikum möchte ich meine Gedanken aus dem letzten Artikel fortführen und mich mit der Bewertung von Nutzeroberflächen beschäftigen. Denn es ist im Prozess der Entwicklung von Nutzeroberflächen auch wichtig, wenn man dann mehrere Oberflächen entwickelt hat, entscheiden zu können, welche davon am besten für das Endprodukt geeignet ist.

28. September 2012 / / Hochschule

Nachdem ich mich nun in die Thematik eingelesen habe, möchte ich aus meinem erworbenen Wissen einige Schlussfolgerungen in Bezug auf mein Thema ziehen. Dabei will ich nochmals meine Motivation ins Gedächtnis rücken und meine ersten Ideen dazu niederschreiben.

19. September 2012 / / Evaluationen

Da ich mich in meinem Praktikum thematisch mit Benutzeroberflächen beschäftige, ist es auch ein Teil davon, verschiedene Mocking- bzw. Prototyping-Tools zu betrachten und zu evaluieren. In diesem Artikel werde ich nun einige Tools vorstellen und bewerten.

10. September 2012 / / Hochschule
9. Juli 2012 / / Webapps

Im Rahmen der Entwicklung meines Blogsystems für die Hochschule gilt das Projekt seit Anfang Juli nun als abgeschlossen. Den Beleg dazu konnte bereits erfolgreich verteidigen und jetzt finde ich endlich wieder die Zeit dafür, diese Artikelreihe fortzusetzen. Ich möchte meine Endergebnisse vorstellen und ein paar Gedanken über eine zukünftige Weiterentwicklung los werden.