„Die Kunst des Software Engineering“ ist ein gemeinsames Kunstprojekt zwischen Matthias Längrich von der Hochschule…
Schlagwort: Hochschule
Meine Rechercheergebnisse der letzten Monate zeigten mir, dass die Begrifflichkeiten „Wireframe“, „Mockup“ und „Prototyp“ gerne synonym verwendet werden und dadurch ein unklares Bild dieser entsteht. Daher möchte ich in diesem Artikel klären, was die einzelnen Repräsentationsarten ausmachen, welche Bedeutung sie haben und damit versuchen, die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.
Im Rahmen der Entwicklung meines Blogsystems für die Hochschule gilt das Projekt seit Anfang Juli nun als abgeschlossen. Den Beleg dazu konnte bereits erfolgreich verteidigen und jetzt finde ich endlich wieder die Zeit dafür, diese Artikelreihe fortzusetzen. Ich möchte meine Endergebnisse vorstellen und ein paar Gedanken über eine zukünftige Weiterentwicklung los werden.
Es ist wieder Zeit für einen neuen Zwischenstandsbericht im Zuge der Erarbeitung meines Blogsystems. Im letzten Artikel habe ich bereits einige grobe Ideen geliefert und die Aufgabenstellung kurz erläutert, welche sich inzwischen ein klein wenig verändert haben. In meinem 2. Eintrag möchte ich nun meine Mockups und die weiteren Ergebnisse vorstellen, die ich bisher erbracht habe.
Die Java Sound API bietet die Möglichkeit Audio-Files in Java abzuspielen. Die dabei unterstützten Dateiformate sind .wav, .aiff, .au und .mid, wobei letzteres außerdem den Funktoinsumfang mit sich bringt, Soundspuren aufzunehmen. Für die Multimedia-Vorlesung sind nun zwei Programme entstanden, welche die Sound API nutzen.