mathyear

Last updated on 18. Januar 2023

Mathyear ist eine ganzjährige Kunst-Challenge in der es um diverse Themen aus der Mathematik geht. Hier ist ein Auszug meiner Arbeiten

Was ist Mathyear?

Mein großes Herzensprojekt „Mathyear“ dreht sich rund um die künstlerische Auseinanderset mit vielfältigen Themen, die direkt in der Mathematik verankert liegen oder daran anknüpfen. Mathyear ist die Kurzform für „Mathematical Doodle Year“ (Mathematisches Kritzel-Jahr) und ist eine ganzjährige Kunst-Challenge, die ich gemeinsam mit der Mathematikerin und Illustratorin Constanza Rojas-Molina erarbeitet habe.

In dieser Kunst-Challenge gibt es insgesamt 52 Themen – für jede Woche des Jahres folglich genau eines. Die Themenliste gliedert sich dabei in 12 Abschnitte und ändert sich monatlich. Jeder Monat bringt ein Monats-Thema mit sich, zu dem es entsprechend der Wochen innerhalb des Monats eine Reihe passender Detail-Themen gibt. Dabei reicht die Themenvielfalt von Konzepten der Mathematik, über diverse Naturwissenschaften oder auch Kunst bis zur Betrachtung von Persönlichkeiten.

Zwei Monate dieser Challenge haben dabei eine besondere Geschichte. Einerseits der September mit seinem Fokus auf verschiedene Preise im Bereich der Mathematik und Informatik und andererseits der November, der sich ganz Emmy Noether widmet.
Beide Monatsthemen knüpfen stark an die Entstehung dieser Challenge an. Die verschiedenen Preise, die im September betrachtet werden, sind angelehnt an das Heidelberg Laureate Forum, über das Constanza und ich uns indirekt kennengelernt haben. Der November erinnert an Constanza Mathe-Kunst-Challenge „Noethember“, die sich den ganzen November lang mit dem Leben und Wirken der Mathematikerin Emmy Noether beschäftigt. Der Noethember, oder vielmehr die Abwesenheit des Noethembers, nachdem er vorbei war, weckten damals in mir die Lust, eine längerfristige Komposition aus Themen zu entwickeln, die ein ganzes Jahr überdauert. Daher wurde auch eine kleine Auswahl an Themen des originalen Noethembers mit in die Themenliste von Mathyear aufgenommen.

Um ein internationales Publikum ansprechen zu können, sind alle Themen und die Kommunikation dazu in erster Linie auf Englisch gehalten. Die Themen (mit Ausnahme von Eigennamen) sind auch hier auf der Seite übersetzt auf Deutsch zu finden.

Das Ziel von Mathyear

Es gibt mehrere Elemente, die Mathyear für mich ausmachen. An vorderster Stelle steht für mich hierbei, eine positivere und aufgeschlossenere Einstellung zur Mathematik zu vermitteln. Ebenso geht es für mich um etwas Konzeptionelles: Kunst als Kommunikationsmittel kann meines Erachtens dabei helfen, das Eis zu brechen und Raum für Begeisterung zu schaffen. Ich hoffe, durch die künstlerische Aufbereitung einen leichteren Zugang zur Mathematik und deren anverwandten Themen erschaffen zu können. Wissensvermittlung ist mir dabei ebenso wichtig.

Meine Umsetzung

Für meine konkrete Umsetzung habe ich mich dazu entschlossen, ein Skizzenbuch zu füllen, das einzig diesem Projekt gewidmet ist. Die einzelnen Motive vermitteln dabei mit unterschiedlichen illustrativen Elementen sowie Texten Wissen, das manchmal offensichtlich und manchmal um die Ecke gedacht ist, aber immer mit einer Prise Humor einhergeht. Ich arbeite dabei mit Feder und Tusche sowie Acrylmarkern.

Mitmachen

Auch, wenn das Projekt bereits im Jahr 2019 gestartet ist, freuen wir uns immer noch über Beiträge von anderen Personen. Denn auch Constanza und ich sind auch im dritten Jahr noch dabei, Beiträge dafür zu erstellen und dadurch Wissen zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kann seine Beiträge gern auf den gängigen Social Media Plattformen mit dem Hashtag #mathyear teilen und dazu beitragen, die schönen Seiten der Mathematik zu verbreiten.
Es ist nicht wichtig, für jedes Thema eine passende Antwort zu finden. Ich freue mich auch über einen einzelnen Beitrag, erweitert er doch das Spektrum an künstlerischen Interpretationen mit den einzelnen Themen. Auch die Wahl des Mediums ist frei entscheidbar.null

Themenliste

Januar – Fractals (Fraktale)

  • Woche 1: Koch Snowflake (Koch Schneeflocke)
  • Woche 2: Waclaw Sierpinski
  • Woche 3: Benoît Mandelbrot
  • Woche 4: Fractals in Nature (Fraktale in der Natur)

Februar – Modelling (Modellierung)

  • Woche 5: Math and Environment (Mathematik und Umwelt)
  • Woche 6: Math and Time (Mathematik und Zeit)
  • Woche 7: What you love about Math (Was du an der Mathematik liebst)
  • Woche 8: Math and Sociology (Mathematik und Soziologie)

März – Cryptography (Kryptographie)

  • Woche 9: Cryptography (Kryptographie)
  • Woche 10: Prime Numbers (Primzahlen)
  • Woche 11: Symbols (Symbole)
  • Woche 12: Alan Turing
  • Woche 13: Enigma

April – Language (Sprache)

  • Woche 14: Chomsky Hierarchy (Chomsky Hierarchie)
  • Woche 15: Automata Theory (Automatentheorie)
  • Woche 16: Programming Languages (Programmiersprachen)
  • Woche 17: Favourite Formula/Theorem (Lieblings-Formel /-Theorem)

Mai – Physics (Physik)

  • Woche 18: Math as a Language for Physics (Mathematik als Sprache der Physik)
  • Woche 19: History of Physics (Geschichte der Physik)
  • Woche 20: Favourite Physicist (Lieblings-Physiker:in)
  • Woche 21: Newton’s three Laws of Motion (Newtons drei Gesetze der Bewegung)
  • Woche 22: Quantum Mechanics (Quantenmechanik)

Juni – Art (Kunst)

  • Woche 23: Geometry (Geometrie)
  • Woche 24: Golden Ratio (Goldener Schnitt)
  • Woche 25: Gödel Escher Bach
  • Woche 26: Music (Musik)

Juli – Space

  • Woche 27: Eclipse
  • Woche 28: Infinity (Unendlichkeit)
  • Woche 29: Celestial Mechanics (Himmelsmechanik)
  • Woche 30: Apollo 11
  • Woche 31: Space and Time (Raum und Zeit)

August – Biology (Biologie)

  • Woche 32: Biostatistics (Biostatistik)
  • Woche 33: Population Dynamics (Populationsdynamik)
  • Woche 34: Mathematical Neuroscience (Mathematische Neurowissenschaften)
  • Woche 35: Bioinformatics (Bioinformatik)

September – Awards (Preise)

  • Woche 36: Abel Prize
  • Woche 37: Fields Medal
  • Woche 38: Nevanlinna Prize
  • Woche 39: Turing Award

Oktober – Women in Math (Frauen in der Mathematik)

  • Woche 40: Maryam Mirzakhani
  • Woche 41: Ada Lovelace
  • Woche 42: Grace Hopper
  • Woche 43: Mary Somerville
  • Woche 44: Sophie Germain

November – Noethember

  • Woche 45: Göttingen and David Hilbert (Göttingen und David Hilbert)
  • Woche 46: Alfred-Ackermann-Teubner Memorial Prize
  • Woche 47: Noetherian Ring (Noether-Ring)
  • Woche 48: Lasker-Noether-Theorem

Dezember – Challenges (Herausforderungen)

  • Woche 49: Millenium Prize Problems (Milleniumsprobleme)
  • Woche 50: Hilbert’s Problems (Hilberts Probleme)
  • Woche 51: Fermat’s Last Theorem (Fermats letztes Theorem)
  • Woche 52: Favourite Mathyear Prompt (Lieblings-Mathyear-Thema)
Marlene Knoche Verfasst von:

Informatikerin mit Hang zur Kunst. - Theaterbegeistert, mag Katzen und Kaffee.